Kochen und Backen mit HonigIm Rahmen meiner Vorträge biete ich auch das Thema Kochen und Backen mit Honig an. Wenn Sie interesse an den Rezepten haben, können Sie diese hier gerne downloaden: Wenn Sie Interesse an einem Vortrag haben, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung. Dann können wir alle Details besprechen. Neue KurseNach der Info-Veranstaltung sind nur noch einige wenige Plätze frei. InteressentINNen bitte gleich bei der KEB anmelden. Wer Vorab-Infoos braucht, meldet sich am besten direkt bei mir: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Veranstaltung am 06.03.2021 ist sicherheitshalber als Online- Veranstaltung geplant. Bereits angemeldete Personen erhalten rechtzeitig die Zugangsparameter per Email. Alle anderen wenden sich bitte direkt an die KEB. Ob wir die anderen Veranstaltungen wie geplant durchführen können, hängt davon ab, ab wann und unter welchen Bedingungen wieder Präsenz- Veranstaltungen stattfinden dürfen. Evetl. kann es im März/April Terminverschiebungen geben, die wir rechtzeitig absprechen und bekannt geben. Zunächst gilt: Zuversicht, dass es klappt.
Die Terminliste für den Kurs 2021 wieder in Zusammenarbeit mit der KEB Saarbrücken
Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen. Wir haben aus der Pandemie gelernt und werden den Kurs 2021 als KLEINGRUPPE anbieten. Die Erfahrungen, die wir in diesem Jahr gesammelt haben, als wir die Gruppen zwangsläufig verkleinern mussten, um die Hygienevorschriften erfüllen zu können, haben gezeigt, dass es in der kleinen Gruppe viel mehr Freude macht, sich mit dem Thema Bienen halten zu beschäftigen. Gleichzeitig ist der Lernprozess intensiver, der Praxisanteil wächst und es ist mehr Raum für Erfahrungsaustauch, Fragen und Diskussionen . Beim Infotermin (Teilnahme kostenlos und unverbindlich) versuche ich, alle offenen Fragen zur Organisation Methode und Kursverlauf zu beantworten. Der Infotermin musste verlegt werden auf Mittwoch, 27.01.2021 und findet als Online-Veranstaltung statt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig über folgenden Link bei der KEB an, damit Sie Ihre Zugangsparameter recchtzeitig erhalten: https://bistum-trier.aufwind-solutions.de/?M=web&C=course&A=detail&course_id=56024 Die Terminliste steht hier zum Download Fragen, die mich per Email erreichen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) beantworte ich, wenn möglich, auch gerne vorab. Ich freue mich auf Rückmeldungen und regen Zuspruch.
Hans-Werner Krick Der Bienenvater vom alten ParkBienen halten macht Spaß. Es gibt viele Arten, sich mit Bienen zu beschäftigen: Man kann sich "einfach nur so dafür interessieren und daran erfreuen". Das ist eine gute und unkomplizierte Vorgehensweise, bei der man viel Spaß haben und eine Menge prägender Eindrücke sammeln kann. Und vor allem: Man kann nichts verkehrt machen, weil man ja nicht aktiv handelt, also weder Bienenvölker besitzt noch betreut. Man kann sich "so nebenher mit Bienen beschäftigen", beispielsweise auf die saarländische Art: Man kennt da wen, der hat Bienen und ist "ganz kloor". Also geht man immer mal wieder vorbei, packt mit an, wenn es notwendig ist oder man um Hilfe gebeten wird. Dabei lernt und erfährt man einiges über Bienen und hat viel Spaß dabei und ganz nebenbei wieder einen Knoten im sozialen Netzwerk festgezogen, "em Kollesch geholf" und schöne Stunden miteinander verbracht. Der Nachbar hat Bienen. Müsste nicht unbedingt sein, weil... Aber andererseits, die Viecher sind ja nützlich und wenn es ihm Spaß macht. Na ja, man kann das ja tolerieren, zumal der Honig gut schmeckt und man selber ja auch das eine oder andere mal froh ist, wenn der Nachbar "e Au zudriggt"... Man kann natürlich selber Bienenhalter oder Bienenhalterin werden. Was damit gemeint ist? Nun, man schafft sich ein Bienenvolk an oder vielleicht sogar mehrere, kauft sich eine "Uniform", diesen berühmten weißen Kittel mit dem großen Hut und dem schwarzen Schleier, die dicken Lederhandschuhe, das Rauchfaß und fängt einfach mal an. Alles andere wird sich ergeben, denn so schwer kan das ja nicht sein. Schließlich hört und sieht man ja allerorten, dass Bienen "ungezähmte Haustiere" sind, die prima ohne den Menschen zurecht kommen, nicht Gassi geführt werden müssen, tagelang alleine bleiben können und ganz nebenbei noch ´ne ordentliche Miete in Form von leckeren Honigerträgen zahlen. Wenn es dann tatsächlich mal ein Problem geben sollte, wozu hat man Internet und Doc Google? Klar, alles machbar! Aber ist es auch der richtige Weg? Brauchen Bienen wirklich keine Pflege und keine fachkundige Betreuung? Ist die Bienenhaltung wirklich so einfach und so problemlos wie es vielerorts gesagt wird? Ich meine: NEIN. Bienen halten bedeutet Verantwortung für Lebewesen zu übernehmen, die ein Recht darauf haben gut und artgerecht betreut und behandelt zu werden. Da sollte man schon wissen man tut und was zu tun ist. Zumindest, wenn man lange Freude an seiner neuen Freizeitbeschäftigung haben und ganz nebenbei noch einen wichtigen und guten Beitrag zum Umweltschutz leisten will. Daher empfehle ich allen, die sich für Bienen und Bienenhaltung interessieren, dass sie sich vorab kompetent und kundig machen. Eine Möglichkeit dazu bieten die Kurse "Einfach Bienen halten", die ich jedes Jahr anbiete. In einem solchen Kurs erhalten Sie einen guten Überblick über (fast) alle Anforderungen, die mit der Bienenhaltung auf Sie zukommen und erlernen gleichzeitig die Grundzüge einer fach- und artgerechten Bienenhaltung. Und das alles unter der Prämisse GANZ EINFACH; also schnörkellos, ohne unnötige Arbeit und ohne vermeidbare Investitionen. Und wenn man merkt DAS PASST, ist man auf einem guten Weg, um ImkerIN, Bienenvater, Bienenmutter, vielleicht sogar Bienenhirte zu werden. Neugierig geworden? Prima! Dann klicken Sie doch hier: Terminplan Einfach Bienen halten 2021 Und schon haben Sie die Termin- und Themenliste für den Kurs 2021. Vielleicht lernen wir uns kennen. Ich freue mich darauf. Übrigens: Ab 2021 wird der Kurs für Kleingruppen angeboten. Wir sind also nur ganz wenige Leute, die sich gleichzeitig treffen. So macht die Beschäftigung mit Bienen noch mehr Spaß und das Lernen wird viel intensiver.
Einfach Bienen halten. So gehts natürlich auch! Foto: Brigitte Falk
Der Saarpfalz-Kreis hat ein Förderprogramm für BienenhalterINNEN.
|